top of page

Datenschutzschulung

Datenschutzschulung von Mitarbeitern, Verantwortlichen und Weiteren


Gute Datenschutzschulungengewährleisten den rechtssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Unternehmen und führen neben einem professionelleren Eindruck beim Kunden auch zu einer geringeren Anfälligkeit für Datenpannen in den internen Betriebsabläufen, da Mitarbeiter die notwendigen Datenschutz Grundlagen verstehen und ihr Wissen in der Praxis direkt anwenden können. Datenschutzschulungen sind also nicht nur eine notwenige Pflicht, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung.


Generell ist das Thema Datenschutz und Datensicherheit in vielen Unternehmen noch immer ein stark unterschätztes und mitunter vernachlässigtes Thema. Seinen Konkurrenten und Mitbewerbern in diesem Punkt voraus zu sein, zahlt sich aus!


Wer führt die Datenschutzschulung durch?


Die Datenschutzschulungen können alle Datenschutzbeauftragten im Sinne des Art. 39 DSGVO durchführen. Unsere IHK-geprüften Datenschutzexperten verfügen über jahrelange Erfahrung im Bereich der Mitarbeiterschulungen für Datenschutz und kennen die täglichen Arbeitsabläufe und Datenschutzfallen in Unternehmen. Dadurch können wir Qualität und Rechtssicherheit in unseren Schulungen gewährleisten und die Inhalte alltagnah vermitteln.


Was ist Inhalt von EU-DSGVO konformen Schulungen?


Der Inhalt der EU-DSGVO-Schulungen orientiert sich an den tatsächlichen Anforderungen des Unternehmens.


Themenbeispiele die in Datenschutzschulung behandelt werden:

  • Eine Einführung in den Datenschutz, die Rechtsquellen und dessen Wichtigkeit. Bewusstsein für datenschutzrechtliche Fragen herstellen.

  • Was sind personenbezogene Daten? Was ist die Datenschutzgrundverordnung? Wie gehe ich mit personenbezogenen Daten um etc.

  • Rechte der Betroffenen und Pflichten der Verantwortlichen (Recht auf Auskunft, Recht auf Löschung, Recht auf Widerspruch u.v.m.)

  • Die Berührungspunkte und Problemstellungen im Unternehmen für IT-Sicherheit und Datensicherheit.

  • Praktische Hinweise, wie jeder sein eigenes Risiko minimieren kann. Sensibilisierung und Befähigung zum datenschutzkonformen Handeln.

  • Einen Leitfaden zur Fehlerbewältigung - „Was tun, wenn es passiert ist?“. Handlungshinweise      bei Datenschutzvorfällen.

  • Maßnahmen zur Datensicherheit. Wie kann ich Daten vor Verlust schützen? Vorbeugen von Datenschutzpannen.

Wie oft sollte eine Datenschutzschulung im Unternehmen durchgeführt werden?


Wie oft eine Datenschutzschulung wiederholt bzw. aufgefrischt werden sollte, hängt von der Unternehmensgröße, einer Unternehmenserweiterung und der Mitarbeiterfluktuation ab. Es empfiehlt sich eine jährliche Datenschutzschulung durchzuführen

bottom of page