top of page

Penetrations-Test und Schwachstellen-Analyse an IT-Systemen

Penetrations-Test und Schwachstellen-Analyse an IT-Systemen um Sicherheitslücken zu schließen


Warum sollte beides unbedingt durchgeführt werden?


Jedes Unternehmenarbeitet heutzutage mit Schnittstellen zum Internet, egal ob Sie eine Websiteoder einen Webshop betreiben oder Sie Ihren Mitarbeitern VPN–Zugriffgewähren, überall dort sind potenzielle Angriffspunkte und Schwachstellen Ihrer Systeme.


IT-Security betrifft nicht nur die Konzerne und große Unternehmen, sondern auch den Mittelstand und Kleinunternehmen. Gerade für mittelständische und kleinere Unternehmen bieten wir mit unseren Partnern mit ihrer IT-Schwachstellenanalyse eine fundierte Lösung, die Lücken in Ihrer IT-Struktur aufdeckt.

Das IT-Systeme testen


Mit einer umfassenden Schwachstellen-Analyse wird die Sicherheit Ihres IT-Systems geprüft, bevor Angreifer potenzielle Lücken aufdecken und Sie folglich den Schaden davontragen.

Penetrationtesterscannen, dokumentieren und präsentieren gefundene Angriffspunkte Ihrer IT-Infrastruktur, sodass eine nachhaltige Sicherheitsstrategie sichergestellt werden kann. In der Praxis ist es nicht allein dadurch getan, Risiken zu identifizieren und einzuordnen. Vielmehr erfordert dies nachhaltige und adäquate Mittel, um das Risiko einzudämmen und effektiv Lehren daraus zu ziehen. Eine Schwachstellenanalyse in Unternehmen setzt daher gezielt dort an, wo Projektverantwortliche konkreten Handlungsspielraum haben und sich das Sicherheitsniveau signifikant steigern lässt.

Ein Penetration Test wird individuell auf Ihre IT-Struktur angepasst und besteht aus mehreren manuell durchgeführten Maßnahmen. Die Schwachstellen-Analyse ist somit eher eine etwas oberflächlichere Methode, währenddessen der Penetration Test tiefer in die IT-Struktur einsteigt.


Schwachstellen-Analyse oder Penetrationstest?


Grundsätzlich wird mit beiden Methoden die Widerstandsfähigkeit Ihrer IT-Infrastruktur geprüft.

Bei einer Schwachstellen-Analyse werden Sicherheitslücken durch automatisierte Prozesse identifiziert und dokumentiert. Im Anschluss werden die Ergebnisse manuell von unseren Penetration-Testern validiert, um Prüffehler auszuschließen. Alle dokumentierten Schwachstellen werden Ihnen in einem Report zusammengestellt und präsentiert.


Ein Penetration Test wird individuell auf Ihre IT-Struktur angepasst und besteht aus mehreren manuell durchgeführten Maßnahmen. Ergebnisse von unterschiedlichen Schwachstellen-Analysen der jeweiligen Systeme werden als Grundlage herangezogen, um potenzielle Angriffspunkte auszunutzen und tiefer in die IT-Struktur vorzudringen.


Die Schwachstellen-Analyse ist somit eher eine etwas oberflächlichere Methode, währenddessen der Penetration Test tiefer in die IT-Struktur vordringt.

bottom of page